
Naiel Arafat
Praxis für Psychotherapie und Psychotraumalogie
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 06.11.2025 um 17.30 Uhr
Wo: Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Märklinstr.2, 31226 Peine
Redner: Naiel Arafat, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotraumatologie (Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Peine) zusammen mit Petra Arafat (Coach und Entspannungspädagogin)
Vortrag:
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, die jeden Menschen überall auf der Welt ungeachtet seiner sozialen Schicht, Kultur, Nationalität und seines Alters treffen kann. Man rechnet damit, dass aktuell auf der ganzen Welt ca. 500 bis 800 Millionen Menschen an Depression erkrankt sind. Allein hier in Deutschland erkranken ca. 25 % aller Menschen einmal in ihrem Leben an einer Depression. Die Depression geht sehr oft mit körperlichen Begleiterscheinungen einher.
In diesem Vortrag geht es um die Fragen, wie die Depression entsteht, welche Ursachen sie hat, was sie bewirkt, wie können wir damit umgehen, was möglich ist und Was zu tun ist.
All das und mehr wird Thema in diesem Vortrag.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist erforderlich (über die Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, unter 05171 – 58 252 38 oder per eMail:
Kosten für den Vortrag: 50 Euro pro TeilnehmerIn.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 16.10.2025 um 17.30 Uhr
Wo: Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Märklinstr.2, 31226 Peine
Redner: Naiel Arafat, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotraumatologie (Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Peine) zusammen mit Petra Arafat (Coach und Entspannungspädagogin)
Vortrag:
Burn-out ist in aller Munde. Seit Jahren verursacht diese Diagnose jährlich Milliarden Schäden weltweit. Viele an diesem Syndrom Erkrankte gehen regelmäßig vorzeitig in die Erwerbsminderungsrente. Wie kann sich ein Burn-out-Syndrom entwickeln? Welche Symptome sind vorherrschend? Welche Personen sind besonders prädestiniert? Wie kann dem Burn-out-Syndrom evtl. vorbeugen? Wie sieht eine gesunde Psychohygiene aus? Ist es wirklich so, dass Männer sich mit dieser Diagnose schwertun? Und wie verhält es sich mit den Frauen?
Diese Fragen und mehr werden uns in diesem Vortrag beschäftigen.
Eine Anmeldung zum Vortrag ist erforderlich (über die Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie, unter 05171 – 58 252 38 oder per eMail:
Kosten für den Vortrag: 50 Euro pro TeilnehmerIn.

Diese Folge behandelt kritisch das Thema ADHS. Ich spreche mit Moderatorin Arlett über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, die oft mit Impulsivität, Hyperaktivität und Konzentrationsschwierigkeiten einhergeht. In den letzten Jahren sind die ADHS-Diagnosen stark angestiegen. Wir gehen den Ursachen dafür auf den Grund: Eine Rolle können zum Beispiel gesellschaftliche Veränderungen, mangelndes Personal in Bildungseinrichtungen oder die Missinterpretation kindlichen Verhaltens spielen. Wir hinterfragen auch die medikamentöse Behandlung, die nicht immer frei von Nebenwirkungen ist und plädieren auch dafür, alternative Ansätze wie eine gesunde Ernährung, Sport und Kommunikation in Betracht zu ziehen. Wichtig ist es bei einem derart komplexen Thema immer, verschiedene Meinungen einzuholen und das Kindeswohl stets in den Vordergrund zu stellen.
Hören kann man den Podcast auf allen großen Plattformen sowie bei Youtube ansehen.

In Folge 4 des Podcasts "Gesund Gehört" der PAZ waren wir zu Gast bei Arlett Düker, Podcasterin, Apothekerin und Inhaberin der Südstadt-Apotheke Peine.
Hören kann man den Podcast auf allen großen Plattformen sowie bei Youtube ansehen.

In unseren Praxisräumen weist Ihnen ein neues Hinweisschild an unserer Tür nun noch besser den richtigen Weg.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!